Fragen & Antworten

FAQ

    • Ja, die Femeiche ist von einer natürlichen Umgebung umgeben und bietet Gelegenheiten zur Vogelbeobachtung und zur Betrachtung anderer Pflanzen- und Tierarten.

    • Ja, es gibt Parkplätze in der Nähe der Femeiche, damit Besucher bequem zu Fuß dorthin gelangen können.

    • Ja, die Femeiche ist frei zugänglich für Besucher und Einheimische. Es ist ein beliebter Ort zum Verweilen, Spazierengehen und für kulturelle Veranstaltungen.

    • Ja, Sie können ab 2026 an der Femeiche in Erle Heiraten

    • Die Femeiche in Münsterland Dorf Erle ist ein bemerkenswertes Naturdenkmal und eine historische Stätte. Es handelt sich um eine alte Eiche, die seit Jahrhunderten als Treffpunkt und Versammlungsort diente.

    • Die Femeiche spielte eine wichtige Rolle in der lokalen Geschichte als Ort, an dem früher Gerichtsversammlungen und Dorfversammlungen stattfanden. Sie ist ein Symbol für die Tradition und das Gemeinschaftsleben in Raesfeld-Erle.

    • Die Femeiche von Erle ist über 1.500 Jahre alt.

    • Ja, die Femeiche wird als Naturdenkmal geschützt und regelmäßig gepflegt, um ihre Langlebigkeit und Schönheit zu erhalten.

    • Edeka: der Lebensmittelmarkt „Edeka“ befindet sich Zentral in der Dorf Mitte von Erle

      Hofladen:

    • Die Höhe einer potenziellen Dividende hängt von den finanziellen Ergebnissen der Genossenschaft ab. In guten Jahren, in denen die Genossenschaft Gewinne erzielt, können Mitglieder eine Dividende erhalten, die auf ihrer Beteiligung am Genossenschaftskapital basiert.

    • Nein, es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Mitglieder. Wir freuen uns über jeden, der einen Anteil von 300,00 € zeichnet!

    • Schon mit der Zeichnung eines Anteils von 300,00 € sind Sie dabei und helfen mit, ein Stück Erler Dorfkultur zu erhalten.

    • Als Mitglied haben Sie das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen, über wichtige Angelegenheiten abzustimmen und sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf Informationen über die finanzielle Situation und die Geschäftstätigkeit der Genossenschaft.

    • Mitmachen können aber nicht nur Erler und Erlerinnen, auch Nicht-Erler/innen sowie Betriebe und Vereine sind als Bürgergenosse willkommen.

    • Sie können Ihre Mitgliedschaft in der Bürgergenossenschaft Erle eG schriftlich zum Ende eines Geschäftsjahres kündigen. Dabei ist eine Kündigungsfrist von drei Jahren einzuhalten. Wenn Sie mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligt sind und keine satzungsmäßige oder vertragliche Verpflichtung zur Beibehaltung aller Anteile besteht, können Sie auch einzelne Geschäftsanteile Ihrer zusätzlichen Beteiligung schriftlich kündigen. Auch hier gilt eine Kündigungsfrist von drei Jahren zum Ende eines Geschäftsjahres.

    • Die Absichtserklärung für die Mitgliedschaft können Sie hier abrufen.

    • Sie können Gründungsmitglied von der Anfangsphase bis zur Grundlegung des ersten Steins werden.

    • Die Häufigkeit der Generalversammlungen kann in der Satzung festgelegt sein, typischerweise findet jedoch mindestens einmal im Jahr eine statt. Auf der Generalversammlung werden wichtige Entscheidungen getroffen, wie etwa die Verwendung von Gewinnen, die Wahl des Aufsichtsrats und die Genehmigung von Jahresabschlüssen. Entscheidungen werden in der Regel durch Abstimmung getroffen, wobei jedes Mitglied eine Stimme hat.

    • Um Ihre Adresse zu ändern, wenden Sie sich bitte direkt an die Verwaltung der Bürgergenossenschaft Erle eG per E-Mail an: vorstand@bg-erle.de oder nutzen Sie bequem Online das Formular im Mitgliederbereich.

    • Es gibt verschiedene kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste, die das Dorfleben bereichern.

    • Es gibt einige lokale Handwerks- und Kunsthandwerksbetriebe, die traditionelle Produkte herstellen und verkaufen.

    • Raesfeld-Erle ist durch Busverbindungen an das regionale Verkehrsnetz angeschlossen.

    • Die Gemeinde Raesfeld setzt sich aktiv für Umweltschutzmaßnahmen und Gemeinschaftsprojekte ein.

    • Die Umgebung von Raesfeld-Erle bietet verschiedene Wander- und Radwege, die durch die schöne Landschaft führen.

    • Raesfeld-Erle ist ein Ortsteil der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Geschichte des Dorfes reicht bis ins Mittelalter zurück, als es erstmals urkundlich erwähnt wurde.

    • Im Dorf gibt es verschiedene Geschäfte, darunter Lebensmittelgeschäfte wie Edeka, Bäckereien, und einige Dienstleistungsunternehmen.

    • Es gibt eine Grundschule und Kindergärten in Raesfeld-Erle.

    • Die Umgebung von Raesfeld-Erle ist von Natur geprägt, mit Wäldern, Feldern und Seen.

    • Es gibt Sportvereine und Freizeiteinrichtungen, darunter Sportplätze und Spielplätze, die den Bewohnern zur Verfügung stehen.

    • Regelmäßige Veranstaltungen in Raesfeld-Erle umfassen Dorffeste, kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feiern.

    • Es gibt eine Arztpraxis und Apotheke im Dorf sowie weitere medizinische Einrichtungen in der näheren Umgebung.

    • Raesfeld-Erle ist ein sicherer Ort mit einer niedrigen Kriminalitätsrate.

    • Die Einwohnerzahl von Raesfeld-Erle beträgt etwa 3.719 (31.12.20222).